Dr. Nicolai Schreck
-
Neurotizismus
Merkmale Der Begriff und das Konzept gehen auf den Psychologen Hans Jürgen Eysenck zurück.[1] Ein alternativer Begriff im Zusammenhang mit der Eysenckschen Theorie ist Emotionale Labilität. Bei Menschen mit hohem Neurotizismuswert finden sich oft folgende Eigenschaften und Verhaltensweisen:
-
Ängstlicher Bindungsstil
Merkmale
-
Vermeidender Bindungsstil
Merkmale
-
Selbstschädigende Persönlichkeit
Aufopfernder Persönlichkeitsstil Streßursachen: Streßreaktionen: wichtigste Lebensbereiche: günstige Berufe: Günstige Partner: Ungünstige Partner: Ursachen / Dynamik Selbstschädigende Persönlichkeitsstörung nach DSM-III-R: Durchgängiges Muster der Vermeidung von Erfolg und Vergnügen durch selbstsabotierendes Verhalten; ständiges inneres Bedürfnis, zu versagen und sich anderen unterzuordnen Therapie Risiken